Erste Stabilisierung am Immobilienmarkt

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrem jüngsten halbjährlichen Bericht zur Finanzstabilität eine leicht optimistische Einschätzung der europäischen Immobilienmärkte abgegeben.

Nach den jüngsten Preiskorrekturen in verschiedenen Teilen Europas zeigt der Immobilienmarkt erste Anzeichen einer Stabilisierung. Dies bedeutet, dass die Preise im kurzen Zeitfenster nicht mehr stark fallen sollten und sich allmählich ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen könnte.

Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen und Marktsegmenten. Während einige Märkte Anzeichen der Erholung zeigen, kämpfen andere weiterhin mit Unsicherheiten und Preisdruck

Bestehende Risiken:

Unterschiedliche Marktentwicklung